15.09.2022

"Terroir" ist in aller Munde - doch was genau steckt dahinter?

weinberatung-gottschalkIn der Lehre ist Terroir ein Zusammenspiel aus Wind, Bodenbeschaffenheit, Ausrichtung, Höhenlage, Klima, Rebsorte & Winzerarbeit. Generell gibt es unterschiedliche Definitionen dafür, allerdings keine einheitliche. Fakt ist, dass WinzerInnen darunter oft kontroverse Ansichten haben oder den Begriff unterschiedlich verwenden.

Daher ist es für Interessierte wichtig, stets nachzufragen, was es bedeutet, wenn WinzerInnen von „Terroir" reden. Für manche WinzerInnen ist es schon ein Terroir-Wein, wenn die Trauben aus einer Lage, einem Gebiet oder einem Weinberg stammen, unabhängig davon, wie der Wein im Keller verarbeit wird. Hauptsache die klimatischen und geologischen Bedingungen sind gleich bzw. sehr ähnlich.

Andere WinzerInnen sprechen von Terroir-Weinen, wenn sie die typischen Rebsorten & Böden einer Region zu einem Wein vereinen, bspw. Syrah, Grenache oder Mourvèdre auf den Kalk- oder Ockerböden der Provence. Ich hatte sehr interessante Gespräche mit zwei Winzern aus Frankreich, die genau so argumentieren.

beratung-im-weinkeller-weintertainer-gottschalkDie Königsklasse des Terroirs (und auch das am nächsten zur Lehre angesiedelten Verständnis) beschreiben diejenigen WinzerInnen, die es schaffen, das Typische einer Lage oder Region aus dem Wein durch die Weinbergspflege und Weinkellerbereitung aus dem Wein zu holen und in Nase & am Gaumen zu vereinen. Es ist also weit mehr als Boden oder Klima. Es geht um die gemeinsame Handschrift von Lage und WinzerIn. Auch hier gilt wie bei so vielen Dingen: sucht das Gespräch, wenn sich die Situation bietet! Man lernt nie aus und WinzerInnen sind selten abgeneigt, ein paar Weine degustieren zu lassen.

Frage stellen

Weitere Beiträge

22.08.2023

Wie du das Beste aus einem Weintrip herausholst

Wer kennt es nicht? Du bist in einer Weinregion unterwegs oder hast es zumindest vor und willst am liebsten ein paar Betrieben einen Besuch abstatten. Damit die Reise- und Besuchsplanung ein echter Erfolg wird, bekommst du hier die besten Tipps für deine Weinreise, zusammengestellt aus Interviews mit Branchenexpert:innen und ergänzt um meine Erfahrungen.

weiterlesen

05.04.2023

Die besten Weinpairings zum fleischfreien Ostern

Ostern ist nicht nur ein religiöses Fest. Es ist ähnlich wie Weihnachten oft eine Zeit mit der Familie und der Schlemmerei. Es gibt viele traditionelle Gerichte, die natürlich auch sehr fleischlastig sind.Was

weiterlesen

10.03.2023

Wie jede:r von uns Qualität im Wein finden kann

Wein ist seit Jahrtausenden Bestandteil vieler Kulturen und wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens. Die Qualität des Getränks wird von vielen Faktoren in einem durchaus komplexen System beeinflusst. Es beginnt bereits im Weinberg mit Klima, Rebsorte und Terroir und wird durch Anbau- und Weinbereitungsprozess fortgeführt. Einfach messen kann ich es nicht.

weiterlesen